Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 64231

AIS Empfänger Class A&B RS422 RS232 USB NMEA0183 für Lowrance B&G Simrad usw. in Moormerland

$
0
0

Jetzt für kurze Zeit für nur 229 € statt 289 €

(schauen Sie auch im Internet unter aruta de)


- empfängt sämtliche AIS Datensätze der Klasse A & B
- funktioniert mit allen AIS fähigen Kartenplottern (Chartplottern) am Markt via NMEA0183
- bewährte und simple 2 Draht NMEA Technik, kein teurer Netzwerkaufbau nötig
- funktioniert auch mit B&G sowie Lowrance Plottern der HDS Serie, die nur über RS422 Schnittstelle (und nicht RS232 wie bei den meisten Empfängern) verfügen
- Robuste und bewährte Technik aus der Berufsschiffart
- professionelles Aluminiumprofil Gehäuse, stabile Anschlüsse
- extreme Empfangsempfindlichkeit - 103 dBm
- flexible Stromversorgung von 9V bis 30V möglich
- konkurrenzlos niedrige Stromaufnahme von nur 2,4W
- dank intergrierter USB Option funktioniert auch mit Windows PC bis Win8, Mac und Linux jeweils mit AIS fähiger Navigationssoftware

AR8912R

Unser AR8912R mit zusätzlicher USB Option. Ein hochwertiger, robuster AIS Receiver (Empfänger für Sportschiffart) gebaut in Industriequalität gemäß aller internationalen Standards. Bestensgeeignet für alle AIS fähigen LOWRANCE sowie B&G Kartenplotter, da die von diesen geforderte RS422 Schnittstelle integriert wurde. Natürlichist ist mittels USB, RS232 oder RS485 der Anschluss an alle anderen AIS-fähigen Plotter und Computer kein Problem (Entweder USB oder RSxxx zur gleichen Zeit). Die Übertragung der Daten erfolgt im Standard NMEA0183 Format, das von beinahe allen Marine Geräten verwendet wird. Es ist kein Netzwerkaufbau mit teuren Systemsteckern, geschirmten Netzwerkkabeln und Terminatoren nötig. Der Anschluss kann mittels Listerklemmen, Löten oder Schraubterminals und herkömlichen Kupferkabeln erfolgen.

Empfangen werden sämtliche Klasse A und Klasse B Datensätze. Der Receiver empfängt Informationen aller in der Umgebung sendenden Schiffe und Stationen wie MMSI, Rufzeichen, IMO, Schiffsgröße, Schiffsname, Schiffstyp,COG, SOG, Position, Ziel, Status usw. Die Signale werden von einer (optionalen) UKW Antenne empfangen und über einen Seriellen RS232/RS422/RS485/USB Ausgang als NMEA0183 Pakete an Plotter/Multi-Instrrument/Computer ausgegeben.

Der Receiver wird exklusiv für uns von einem renomierten Hersteller von Ausrüstung für die Berufsschiffart in Taiwan hergestellt. Somit ist diese modifizietre Multiinterface - Version ausschliesslich bei uns erhältlich.

AIS - Automatic Identification System:
Das Automatic IdentificationSystem ist ein Funknavigationsverfahren. Es basiert auf einem selbstorganisierenden Datenaustausch der beteiligten Schiffe. Manunterscheidet ausrüstungspflichtige Schiffe, die einen Klasse-A-Transponder haben und betreiben müssen von nichtausrüstungspflichtigen Schiffen (z. B. Sportboote), die einen Klasse-B-Transponder haben und betreiben können. Daneben gibt es für Sportboote noch reine AIS-Empfänger (ohne Klasseneinteilung), die nur Signale empfangen und in elektronischen Karten darstellen können (das ist hier der Fall). Heutzutage ist AIS eine unentbehrliche Navigationshilfe auf See und bedeutet einen enormen Anstieg der Sicherheit.

Funktionsweise:

AIS-Transponder senden inregelmäßigen Abständen die Schiffsposition als Datenpaket auf zweiAIS-Kanälen im UKW-Band (AIS1 / UKW-Kanal 87B entspricht 161,975MHz, AIS 2 / UKW-Kanal 88B entspricht 162,025 MHz). Wie oft siesenden, hängt von der Schiffsgeschwindigkeit und Kursstabilität ab:Alle 3 min bei Schiffen vor Anker bis zu alle 2 sec bei Fahrt über23 kn. Der Empfänger dekodiert die Pakete und stellt sie auf einemBildschirm als Symbol mit Positionsangabe und Richtungs- bzw.Fahrtvektor dar. Die Länge des Fahrtvektors istgeschwindigkeitsabhängig. Ein GPS-Empfänger ist erforderlich, um amBildschirm die eigene Schiffsposition darzustellen. DurchÜberlagerung der Daten auf einer elektronischen Seekarte erhält mansomit alle navigationsrelevanten Informationen.

Klasse-A-Dekoder können perSoftwarebefehl Signale von Klasse-B-Transpondern ausblenden. Das istz. B. üblich, wenn ein Handelsschiff die Schleuse Holtenau in Kielan einem schönen Samstagmittag ansteuert. Vor lauter Signalen derSportboote und Angelkutter könnte der seine Seekarte nicht mehrsehen. Das muss man wissen, wenn man als Sportbootskipper einenKlasse-B-Transponder hat.

Dieses System ist eineErgänzung zu anderen elektronischen Verfahren, wie z. B. RADAR. DenVorteil z. B. zur Kollisionsverhütung spielt das AIS dann gegenüberdem Radar aus, wenn die AIS-Signale über ein Hindernis strahlen, dasRadar aber nur das Hindernis wahrnehmen kann, wenn Kursänderungensofort sichtbar werden, ohne das Fahrzeug länger beobachten zumüssen, oder wenn ein Fahrzeug auf Grund der mit AIS-Informationenübertragenen Identifikationsdaten unkompliziert über VHF-Funkangesprochen werden kann.

Für reinen AIS-Empfangzwecks Darstellung in der elektronischen Seekarte genügt bei vorhandener UKW Antenne bereits einSplitter, um den Empfänger anzuschließen. Willman selbst Signale senden, braucht man einen Transponder. Der kommtdann nicht mehr mit der bestehenden UKW-Antenne mit Splitter aus,sondern braucht eine eigene! Hierbei ist es von grosser Bedeutung,die Installationsanweisungen des AIS-Gerätes hinsichtlich desvertikalen und horizontalen Mindestabstandes zu anderen VHF-Antennenzu berücksichtigen, da sowohl das AIS, wie auch andereVHF-Empfangs-/Sendeanlagen erheblich durch die falsche Installationeiner zusätzlichen VHF-Antenne gestört werden können, was nichtnotwendigerweise unmittelbar direkt nach einer Installationersichtlich ist und sich auf verschiedene Art und Weise manifestierenkann (bspw. durchsporadisch reduzierte Sende-/Empfangsleistung und-qualität aller VHF Systeme an Bord).

Lieferumfang:

- AIS Empfänger

- Stromversorgungskabel mitoffenem Ende

- Serielles Datenkabel DSUB9 für PC / Mac

- USB Konverterkabel zur Verbindung der seriellen Schnittstelle mit einem Personal Computer ohne RS232.

- CD mit USB Treibern für Computer (Win98/ME/2K/XP/NT,X32/X64/Vista/Win7 32+64, Win8, iMac, iMac OS X, Linux) sowie Manuals und Testsoftware

- Schraubterminal zum flexiblen Anschluss an Original-Datenkabel des Plotters beliebiger Hersteller, die mit meist offenem Ende geliefert werden.

Technische Daten:

Abmessungen /Dimensions 174mm × 115mm × 3.4mm

Gewicht / Weight 481 g

Leistungsaufnahme / Power DCGleichtrom 9-30V

Leistungsaufnahme / Averagepower consumption: 2.4W.

Maximale Stromstärke / Peakcurrent rating: 0.3A.

Schnittstelle / ElectricalInterfaces: RS232/RS422/RS485, 38.4k bps, USB (Kabel inklusive)

Anschlüsse / Connectors: VHF Antenna connector (BNC), VHF Receiver / UKW Antenne BNC

Empfangskanäle /Frequency: 161.975/162.025 MHz

Bandbreite / ChannelBandwidth: 25kHz

Senderate / BaudRate: 38400baud

Empfangsempfindlichkeit / RXSensitivity: - 103 dBm 25 kHz (message error rate 20%)

Co-Channel: 10dB

Adjacent Channel: 70dB

Umgebungsbedingungen /Environmental: IEC 61108-1 compliant

Umgebungstemperetur /Operating Temperature: 0° to 55°C

Anzeigen / Indicators: Power, VHF

Kompatible Software

(Auszug, nur aktuelleVersionen wurden berücksichtigt):

Euronav SeaPro (alleVersionen), SeaClear, OpenCPN, GPSNavX, StarNavPilot, PolarView,SeeSea Open Sea Map Data Logger, ChartNavigator,Pro, Chartworx,CoastalExplorer, Fugawi Marine ENC, Max Sea Yacht, Nobeltec Admiral,ScanNav Navigation Software – Marc Lombard, Sea Pro UAIS,Shipplotter, SOBvMAX, The CAPN, PC Plotter, Tresco Periskal,Transat-Navigator, OpenCPN, WinGPS ... u.a.

Kompatible Geräte

(Auszug, im Prinzip jederAIS fähiger Kartenplotter auf dem Markt, siehe Gerätedokumentation):

advanSea: Combo C.56, GPST.56, GPS T.50,

B&G: Zeus Touch Serie,Zeus Serie, Zeus² Serie

Garmin: GPSMap: 292, 298,4xx Serie, 5xx Serie, 6xx Serie, 7xx Serie, 6008, 6012, 7012, 7015,EchoMAP: 50s, 70s,

Interphase: Chart Master 7ci6", Chart Master 169CSI 7", Chart Master 11cvs Plus

Lowrance: HDS-5m / Gen2 /Touch, HDS-7m / Gen2 / Touch, HDS-8m / Gen2 / Touch, HDS-10m / Gen2/ Touch, HDS-12m / Gen2 / Touch,

Raymarine: A-Serie, C-Serie(ggf. mit Softwareupdate 2006), E-Serie (ggf. mit Softwareupdate2006), Multifunktionsdisplays a Reihe c Reihe, e Reihe,

Seatec: NAV-6, NAV-6i

Simrad: NSS Serie, NSS evo2Serie

Standard Horizon: CPN300,CPN180/180i, CPN700/700i, CPN1010/1010i, CPN190i, CPN390i, CPN590i

VDO: Map 7w, Map 7wi, Map 7V(ggf. Mit Softwareupdate 6.2006)

und viele weitere.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 64231