"Kultur im Rosengarten" präsentiert:
Pendeln zwischen den Extremen.
Das hat sich die Schicksalscombo auf die Segel geschrieben. Auf ihrer Reise von Taj Malabar bis zum Wilden Kaiser werden handverlesene Stücke auf anarchische Weise gespielt, performt und interpretiert, die in dieser Zusammenstellung selten zu hören sind. Kurt Weill und alte Schlager bilden ein Gerüst, das elektronisch und akkustisch von bayerischer Folklore, Jodlern, Volkspunk, Operette oder auch Chanson und Charleston gebrochen wird.
Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren ging es für die neun Musiker steil bergauf. Die SZ, AZ, BILD, Bayern 2, Deutschland Radio Kultur und das Cicero Magazin (um nur einige Zeitungen zu nennen) berichteten bereits ausführlich über sie, ihre Musik und auch den idealistischen Kampf, ihre Münchner Stammkneipe, die „Fraunhofer Schoppenstube“, zu retten. Der Bayerische Rundfunk lud die Schicksalscombo in Luise Kinsehers neue Fernsehsendung „Zam rocken“ ein. Zudem zieren sie seit der Veranstaltungsreihe "Grad raus" das Cover des gleichnamigen im Allitera erschienen Buchs.
Sie bespielen alles was nicht niet- und nagelfest ist, - u.a. die Isar, das Atomic Cafe, die Fraunhofer Schoppenstube, das Volkstheater München, die Glockenbachwerkstatt, das Hofbräuhaus, das Gäubodenfest Straubing, die BMW-Welt, den Viktualienmarkt, das Hofbräuhaus und das Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn ... und jetzt den Rosengarten am Westpark.
Eintritt frei - Live-Konzert im Biergarten - findet nur bei geeignetem Wetter statt.
↧
DIE SCHICKSALSCOMBO in München
↧